am 2. Juni 2025
im Gymnasium Georg-von-Peuerbach, Linz
Bilder und Gedanken einer Schülerin zur Lesung
Autor
am 2. Juni 2025
im Gymnasium Georg-von-Peuerbach, Linz
Bilder und Gedanken einer Schülerin zur Lesung
8. Mai: Lesung was keiner kapiert Goethe-Gymnasium, Wien (nur für die Schule)
12. Mai: Workshop was keiner kapiert Kinderliteraturfestival Wien: 10:15 Uhr bis 12 Uhr
7. Schulstufe, 8. Schulstufe, www.kinderliteraturfestival.at
15. Mai, 20h15 Moderation Ulrich Koch Letzte Hilfe Kurs (Jung & Jung 2024) im Rahmen des Lyrik-Festivals Dichterloh, Alte Schmiede (die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen, der erste beginnt um 19 Uhr mit Lesungen von Eva Maria Leuenberger „die spinne“ und Ines Berwing „zertanzte schuhe“)
16. Mai: Schreibworkshop Lyrik an der Paris-Lodron Universität Salzburg FB Germanistik; Studiengang UF Deutsch im Cluster Mitte, Prof. Werner Michler; Dr. Herlinde Aichner
22. Mai: Zweisprachige Lesung Deutsch-Französisch Tous les mots en main (Paris: Edition Pont9) für Kinder- und Erwachsene mit Übersetzerin Chantal Herbert, Forum Culturel Autrichien / à la bibliothèque Saint-Simon 116 Rue de Grenelle 75007 Paris, gefördert von:

26. Mai, 19h: Moderation Logan February: Mental Voodoo (Urs Engeler 2024) und Aušra Kaziliūnaitė: FEIERTAGS-MAKEUP. Aus dem Litauischen v. Markus Roduner (Klak-Verlag 2024) im Rahmen des Lyrik-Festivals Dichterloh, Alte Schmiede
27. Mai, 11 Uhr: Preisverleihung für was keiner kapiert (Jungbrunnen-Verlag 2024) Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 in Eisenstadt
28. Mai: Lesungen was keiner kapiert in der Mittelschule Rosental, Eisenstadt (nur für Schüler*innen)
29.-31. Mai, 16 Uhr: 12p Literaturfestival, öffentliche Lesung „was keiner kapiert“ und Gespräch, Plateau, Sechsschimmelgasse 10, 1090 Wien. Instagram: @12punkt
31. Mai, 14h30-19h Schreib-Workshop „Was sind Klassiker?“ (für Fernkurs Stube-Teilnehmer*innen)
Buchhandlung LESEWELT
Strozzigasse 14-16
1080 Wien
9. April 2025
13 Uhr
freier Eintritt
21. März 2025
www.lyrik-empfehlungen.de
…mit pädagogischen Materialien zum Gedicht „stopptanzstill!“
Picus-Verlag 2023
Grafik: Tom Koch
Fotos: Stefan Doleschal
Wien Museum

Stube-Freitag
Werkstattgespräch mit Michael Hammerschmid
Moderation Heidi Lexe
4. April | 18:00 Uhr | STUBE
STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur
Stephansplatz 3/II/11
A-1010 Wien
Kommentierte Lesung (deutsch) von Michael Hammerschmid & Margret Kreidl aus Sor Juanas Poem Erster Traum in der Übersetzung Nora Zapfs
erschienen 2023 bei Turia + Kant, aus dem mexikanischen Spanisch v. Nora Zapf übersetzt und mit einem Vorwort von Johannes Kleinbeck u Oliver Precht versehen
4. März 2025
19 Uhr
Alte Schmiede
Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
freier Eintritt
Auf dem Youtube-Kanal der Alten Schmiede nachzusehen.
die neue Gedichte-Kolumne im Themenheft Alle Farben rot, 1001Buch, Heft 2/25

Grafik: Nele Steinborn

Michael Hammerschmid /
María José de Tellería:
wolkenschaum.
gedichte für kinder.
Wien: Jungbrunnen Verlag 2025
Ab 3 Jahren
32 Seiten
ISBN-10: 3702659994
ISBN-13: 978-3702659998
Auszeichnungen / Empfehlungen:
ORF KIDS-Bestenliste Februar 2025
Buchempfehlung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur MAI 2025 – Hoffnung Buchtipp
Lektorix Mai 2025
Tell-Sommerempfehlung, ausgewählt von Antje Ehmann am 27. Juni 2025, Tell. Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft.
Rezensionen (Auswahl):
Heinz Wagner: Gedichtete und gezeichnete Loblieder auf das Leben im Moment. www.kijuku.at, 5.2.2025
Kirstin Breitenfellner, Falter. Die Wochenzeitung aus Wien, Nr. 14/25 Kinderbücher, S. 36.
Juliane Zach: „wolkenschaum“: Mit Wörtern sausen, Die Furche. Wochenzeitung 7.5.2025, www.furche.at
Heidi Lexe: Interpunktionslose Lust an der Wort-Variation. In: 1001 Buch Nr. 02/2025. Nicht zuhause. S. 43
Literatur für Schüler*innen
Moderation: Lena Brandauer
Mittwoch, 22. Januar
16:00
Alte Schmiede
Schönlaterngasse 9
1010 Wien
Freier Eintritt
Öffentlich zugänglich ab 15.55 Uhr
In: »vielleicht ist es so, dasz man weiter Gespräche führen kann ..« friederike mayröcker zum 100. geburtstag. hg. v. Françoise Lartillot u. Aurélie Le Née. Wien: Sonderzahl Verlag 2024, 113-119. (ISBN 978-3-85449-667-0)
Lesung:
ALTE SCHMIEDE
Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freitag, 20. Dezember
im Rahmen des Abends „FRIEDERIKE MAYRÖCKER – WERKRESONANZEN
18:00
Eintritt frei
mit Buchbeiträgen von Margret Kreidl, Kurt Neumann, Elisabeth von Samsonow und Michael Hammerschmid sowie mit Collagen von Linde Waber, einem Radiobeitrag von Frieda Paris, einem Film von Othmar Schmiderer und einer Lesung Marcel Beyers aus den Gesammelten Gedichten Friederike Mayröckers
