In: Pfiffig, griffig, ganz schön frech. Kinderlyrik und Sprachspiel
allmende – Zeitschrift für Literatur
Hg. von Hansgeorg Schmidt-Bergmann;
Mitteldeutscher Verlag, Dezember 2021.
42. Jahrgang, Ausgabe 109.
ISBN 978-3-96311-620-9
ISSN 0720-3098
Autor: Michael
bookmark_borderdas eis. Kindergedicht
In: Rotraut Susanne Berner:
Katzenkalender 2022
Berlin: Insel 2021.
(insel taschenbuch 4865)
978-3-458-68165-6
bookmark_border„Freud für die ‚kleinen Fratzen'“* – Kindergedichte im Sigmund Freud-Museum
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren
Seit 5. November 2021 als Teil der Dauerausstellung.
Sigmund Freud Museum – Berggasse 19, 1090 Wien

* Sigmund Freud an Wilhelm Fließ in einem Brief vom 24. Juli 1893.
Michael Hammerschmids Gedichte laden an zwölf Hörstationen dazu ein, Sigmund Freuds Ordination und Wohnung in der Berggasse 19 und die damit verbundene Welt Sigmund Freuds und seiner Schriften über den Hör- und Sprachsinn zu erkunden. Sie imaginieren sich beispielsweise ins kleinste Zimmer der Wohnung, in dem Paula Fichtl, die Haushälterin der Familie, jeden Tag ihr Klappbett aufstellte. Sie denken über Träume nach, fragen sich, wie es ist, wenn man bei einer Psychanalyse seine „Geheimnisse“ preisgibt und erinnern an die Verfolgung der Freuds und aller jüdischer Bewohnerinnen und Bewohner der Berggasse 19 durch die Nationalsozialisten.
„Mit so manchen seiner knappen Zeilen, die dann doch eine große Welt eröffnen (können), möchte der Autor die jungen Besucherinnen und Besucher ermuntern, sich selbst in der jeweiligen Umgebung eigene (Traum-)Bilder vom möglichen Geschehen im jeweiligen Raum zu machen.“
Heinz Wagner in seiner Besprechung zur Ausstellung, in der auch Kinder zu Wort kommen: www.kijuku.at
Mit neuen Hörboxen seit Oktober 2024:

bookmark_border„Warum Kinder Gedichte brauchen“ – Interview
Mit Kindern in die Welt der Lyrik eintauchen? Unbedingt, meint der preisgekrönte Kinderlyriker Michael Hammerschmid. Ein Gespräch über traurige Ohren, das Auswendiglernen von Gedichten und Fingerspiele als Sprach-Figurentheater für Kinder.
Ein Interview von Antje Ehmann mit Michael Hammerschmid für das Magazin „wir Eltern. Für Mütter und Väter in der Schweiz“
Oktoberheft 2021
bookmark_borderLesung für Kinder und Erwachsene aus „Schlaraffenbauch“ und andere Gedichte
9. Oktober 2021 im Rahmen des Festivals poesiegalerie.
15 Uhr bis 15 Uhr 40
Weiters lesen Elisabeth Steinkellner (15h50-16h20) und Georg Bydlinski (16h30-17h)
Die aktuellen Covid-Bestimmungen für den Besuch der Lesungen
bookmark_borderLesung aus „Das Baggermädchen“ Theaterstück für Kinder und Erwachsene
Dienstag, 7.9.2021 – 14h
„Luaga und Losna“ – 33. Internationales Theaterfestival für ein junges Publikum. 26. Dramatiker_innenbörse / Feldkirch und Nenzing (7.9.-11.9.2021)
bookmark_borderwie soll ich das erklären. gedicht
Printausgabe des „Augustin. Erste österreichische Boulevardzeitung“, Nr. 534, ab Mittwoch
Ab 25.8.21 im Straßenhandel
bookmark_borderwie im schnee. gedicht
6. August 2021
bookmark_borderVom Schreiben und Festivalmachen
bookmark_borderLyrikfestival Dichterloh
4. bis 11. Mai 2021
Kuratiert und moderiert von Michael Hammerschmid
Programmdetails www.alte-schmiede.at
Mit einer Gedichtefahrt durch das Festival auf dem Blog der Alten Schmiede
Di, 4.5. 2021 – 18 Uhr und 19 Uhr
18h Roberta Dapunt: die krankheit wunder / le beatitudini della malattia. Gedichte. Deutsch / Italienisch. Aus dem Italienischen vom Übersetzer*innenkollektiv Versatorium. Wien, Bozen: Folio Verlag, 2020.
19h Mila Haugová: Zwischen zwei Leeren. Aus dem Slowakischen von Anja Utler und der Autorin. Wien: Edition Korrespondenzen, 2020.
Margret Kreidl: Schlüssel zum Offenen. Wien: Edition Korrespondenzen, 2021.
Do, 6.5. 2021 – 19 Uhr
Leta Semadeni: In mia vita da vuolp / In meinem Leben als Fuchs. Poesias / Gedichte. Chasa Editura Rumantscha, 2010.
L.S: Tulpen. Tulipanas. Mit Illustrationen von Madlaina Janett und einem Nachwort von Rico Valär. SJW Schweizerisches Jugendschriftenwerk, 2019.
Georg Bernsteiner Peter Enzinger: frühe feuer. Gedichte. Wien: Klever-Verlag, 2020.
Mo., 10.5.2021 – 19 Uhr
Ursula Krechel: beileibe und zumute. Salzburg / Wien: Jung & Jung, 2021.
Julian Schutting: Winterreise. Gedichte. Mit einem Nachwort von Gerhard Zeilinger. Salzburg / Wien: Otto Müller, 2021.
Di., 11.5. 2021 – 19 Uhr
Nadja Küchenmeister: „Im Glasberg“. Gedichte. Frankfurt am Main: Schöffling Verlag, 2020.
Volha Hapeyeva: Mutantengarten. Gedichte, aus dem Belarussischen übersetzt von Matthias Göritz, Martina Jakobson und Uljana Wolf. Mit 15 Federzeichnungen von Christian Thanhäuser. Mit einem Nachwort von Matthias Göritz. Edition Tannhäuser, 2020.
Herbert Wimmer: schon zeit im kontinuum. 100 Gedichte, 2009-2020. Wien: Klever Verlag, 2021.