zur Kinderlyrik von Michael Hammerschmid
von Agnes Blümer auf der Homepage der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, veröffentlicht am 03.04.2022
Autor
zur Kinderlyrik von Michael Hammerschmid
von Agnes Blümer auf der Homepage der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, veröffentlicht am 03.04.2022
14. Juni Lesung aus „wer als erster“ im Kindergarten Stainz (Steiermark) und in der Volksschule in Stainz; jeweils nur für die Kinder des Kindergartens bzw. der Volksschule
Hg. von Timo Brandt und Petrus Akkordeon mit Zeichnungen von Petrus Akkordeon und zahlreichen Gedicht-Beiträgen von Dichterinnen und Dichtern zu einem „nicht“ geschriebenen Gedicht mit Titel „The Amelia Earhart Pancake“ von Richard Brautigan vom November 3, 1970, das mit der Zeile beginnt: „I have been unable to find a poem / for this title“… Alle Gedichte tragen den Titel „Der Amelia Earhart Pfannkuchen“, ihres Zeichens Flugzeugpilotin. Das Buch ist eben im Moloko Print (Schönebeck) erschienen.
Zu „Dichterloh“ – 16. Mai 2022 um 17:09
Ö1 – Kulturjournal Ein Beitrag von Wolfgang Popp
Samstag, 14. Mai um 15 Uhr
Thalia Wien – Mitte / W3
Wien Mitte – Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien
Es lesen im Anschluss auch Christine Rettl, Nadine Kappacher, Wolfgang Hartl und Petra Piuk
Eintritt frei
Klaus Nowak und Verena Weigl vom Institut für Jugendliteratur zu „wer als erster“ im „Zuckerseiten“-Video auf youtube.
Das Internationale Lyrikfestival in der Alten Schmiede
16.5 bis 24.5. 2022
mit Ronya Othmann, Anzehlina Polonskaya, Daniela Danz, Martina Hefter, Semjon Hanin, Luljeta Lleshanaku, Donatella Bisutti, Lavinia Greenlaw, Sepp Mall und Joseph Zoderer
Konzept und Moderation: Michael Hammerschmid
Programm-Details auf www.alte-schmiede.at
& eine Gedichtefahrt mit ausgewählten Gedichten des Festivals auf dem blog der Alten Schmiede
Ein Abend zu den Gedichten der Greifswalder Barock-Dichterin. Lesung, Kommentar, Gespräch von Margret Kreidl und Michael Hammerschmid
Dienstag, 5. April – Alte Schmiede, 19 Uhr auf Herbst verschoben
Gedichte
Michael Hammerschmid
wer als erster.
Gedichte.
Mit Bildern von
María José de Tellería.
Wien: Jungbrunnen-Verlag 2022.
ISBN 978-3-7026-5962-2
Jungbrunnen-Verlag
Auszeichnungen:
DIE BESTEN 7 – BÜCHER FÜR JUNGE LESER.
Deutschlandfunk, Büchermarkt: Bücher für junge Leser
April 2022
Kinder- und Jugenbuchpreis der Stadt Wien 2022
Pressemitteilung der Stadt Wien
Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2023
Preisverleihung am 23. Mai 2023
Aufnahme in die IBBY-Honour-List 2024 für „wer als erster“ in der Kategorie „Author“
*
Radio- und Video–Beiträge:
Leporello-Beitrag Ö1 – Montag, 7.2.2022 – 7h52
Klaus Nowak und Verena Weigl vom Institut für Jugendliteratur besprechen wer als erster in einem Zuckerseiten-Video auf Youtube
Online-Lesung 30. Juni 2023 – Michaelsbund
*
Rezensionen (Auswahl):
Franz Lettner in 1001 Buch. Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur. SO BLAU 1|22 – zur Rezension
Jenny Legenstein in Augustin – 03/547 (8.-16.März 2022)
Kirstin Breitenfellner in Falter. Bücher-Frühling 2022, Nr. 11a/22, S. 27.
Nico Bleutge in Süddeutsche Zeitung vom 16. Juni 2022
Andrea Kromoser im Standard vom 25. Juni 2022
Lisa Mayr-Sinnreich, Ausgewählte Kinderbücher für den Sommerurlaub, im Standard vom 14. Juli 2022
Irmtraud Gutschke auf ihrem Blog Literatursalon, www.literatursalon.online, 19. Jänner 2023
Patricia Floch auf Ihrem Kinderbuchhaus-Blog vom 24. Mai 2022
Florian Müller in Etcetera. Literaturzeitschrift der LitGes, 2022
Heinz Wagner auf seinem Blog www.KiJuku.at am 13.12.2022
weitere Rezensionen: www.jungbrunnen.at
Online-Lesung:
Vorlesezeit – Michaelsbund
30. Juni 2023
Link zur Lesung
Didaktisches zum Buch:
Bücherkoffer 2023
© Österreichischer Buchklub der Jugend 2023
7. März 2022 – Alte Schmiede
18h30:
Schwerpunktabend „Das zu Sehende, das zu Hörende. Friederike Mayröcker und das Hörspiel“ im Rahmen des von Annalena Stabauer kuratierten und moderierten Festivals „Hör! Spiel!“ – www.alte-schmiede.at
Michael Hammerschmid Kommentar zu „Das Couvert der Vögel“ (2001) sowie Frieda Paris und Judith Nika Pfeifer-Kommentare zu weiteren Friederike Mayröcker-Hörspielen
20 Uhr:
Nadja Schöning: Schlaf wie das Licht von Blumen in Krügen . . oder ein Waldklang Friederike Mayröcker – Transformation ins Akustische. Hörstück von und mit Nadja Schöning Text, Klangkomposition, Realisation, Produktion: Nadja Schöning, 2022
sowie Bodo Hell und Renate Pittroff im Gespräch
Moderation: Michael Hammerschmid
Gesamtprogramm des an 5 Terminen stattfindenden Hörspielfestivals.