aus: „Schlaraffenbauch“, zu lesen auf www.poesiegalerie.at
Kategorie: Gedichte
bookmark_borderKindergedichte zum Anhören
von Uwe-Michael Gutzschhahn, Nils Mohl, Elisabeth Steinkellner, Georg Bydlinski, Michael Roher, Leta Semadeni, Andrea Schomburg, Heike Nieder, Rolf-Bernhard Essig, Paul Maar, Arne Rautenberg, Franz Hohler, Nikola Huppertz, Michael Augustin, Jutta Richter, Michael Hammerschmid u.v.m.
LYRISCHER ADVENTSKALENDER 2020
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten mit Gedichten (nicht nur) für Kinder und Jugendliche.
Ab dem 1. Dezember öffnet sich bis Weihnachten jeden Tag zur Adventsstunde um 16:30 Uhr ein Türchen mit einer akustischen Kostbarkeit hier, auf unserer Facebook-Seite und auf Instagram …
https://www.akademie-kjl.de/veranstaltungen-projekte/lyrischer-adventskalender-2020/
bookmark_borderdenkgedicht gelesen
Franz Lettner und Klaus Nowak lesen 30 Gedichte für Kinder und Erwachsene, darunter „denkgedicht“ aus dem Gedichtband Schlaraffenbauch. Musik von Stefan Heckel. Moderation von Karin Haller.
Institut für Kinder- und Jugendliteratur – Online seit 14.12.2020
bookmark_borderGedichte
jetzt regnet es
jetzt regnet es
die bäume
regnen und
die autos
regnen
die lichter
regnen und
das schwarz
regnet
das wasser
das café
die blicke
und die tropfen
springen
und die luft
und die gedan-
ken und der
abend und die
geduld
regnet
ungeduldig
angespannt
aufgeregt
wie außer sich
und der wind
biegt sich
und bläst
und die gassen
blasen und biegen sich
doch es ist ganz
still
während es
rauscht und
rast ist es
sehr still
und der himmel
und die luft
und der boden
und die häuser
und bäume
und die menschen
(Michael Hammerschmid©, unveröffentlicht)
Gedichte im Netz:
Das Gedicht blog – Gedichte für Kinder – Hg. vom Kinderlyriker, Übersetzer und Herausgeber Uwe-Michael Gutzschhahn
Kekse sind gelb. Gedicht. Übersetzt von Chantal Herbert. auf: Österreichisches Kulturforum Paris / Forum Culturel Autrichien Paris – Facebook-Seite, Deutsch-Französisch
Die Gedichte Der Eiffelturm und nicht nichts in der französischen Übersetzung von Chantal Herbert auf der frz. Lyrik-homepage poezibao
Die Gedichte barbès und Die Straße in italienischer Übersetzung der Dichterin und Übersetzerin Anna-Maria Carpi in der italienischen Zeitschrift: nuovi argumenti.com
Die Gedichte denkgedicht und heute aus dem Gedichtband Schlaraffenbauch (Edition Büchergilde 2018) im Wissenschaftsmagazin Heureka der Wiener Wochenzeitung Falter.
wenn es so wäre. Gedicht. Im Salon Littéraire von inadaequat hg. v. Chris Zintzen
Gedichte im Netz / Audio:
auf den fels sollte man hinauf. Gedicht. Als Comic umgesetzt von Claudia Weikert und vertont von Lionel Tomm auf youtube – aus der von Stefanie Schweizer hgg. Anthologie: Lyrik-Comics: Gedichte Bilder Klänge für Kinder in den besten Jahren. Weinheim: Beltz & Gelberg 2019.
Lesung unveröffentlichter Gedichte für Kinder und Erwachsene auf youtube.com in der Stadtbibliothek Wien vom 2.7.2020
one to one. Gedicht – In der Ö1-Reihe „Schirmgedichte“ auf teletext.at & gelesen von Markus Meyer
das ohr und mein bruder. Aus: Nester. Gedichte (Klever-Verlag 2009). Gelesen v. M. Hammerschmid für den blog inadaequat von Chris Zintzen
alles ist zu. Aus: Nester. Gedichte (Klever-Verlag 2009). Gelesen v. M. Hammerschmid für den blog inadaequat von Chris Zintzen
der vogel. Gedicht. Gelesen v. M. Hammerschmid – eingelesen für den blog inadaequat von Chris Zintzen
die müde uhr. Aus: Nester. Gedichte (Klever-Verlag 2009). Gelesen v. M. Hammerschmid für den blog inadaequat von Chris Zintzen
wie ich mir, vor dem regal der niederlandistik sitzend, schwedisch vorstelle. Gedichte. Aus: Nester. Gelesen v. M. Hammerschmid für den blog inadaequat von Chris Zintzen
das ohr und mein bruder. Aus: Nester. Gedichte (Klever-Verlag 2009). Gelesen v. M. Hammerschmid für den blog inadaequat von Chris Zintzen
alles ist zu. Aus: Nester. Gedichte (Klever-Verlag 2009). Gelesen v. M. Hammerschmid für den blog inadaequat von Chris Zintzen
der vogel. Gedicht. Gelesen v. M. Hammerschmid – eingelesen für den blog inadaequat von Chris Zintzen
die müde uhr. Aus: Nester. Gedichte (Klever-Verlag 2009). Gelesen v. M. Hammerschmid für den blog inadaequat von Chris Zintzen
wie ich mir, vor dem regal der niederlandistik sitzend, schwedisch vorstelle. Gedichte. Aus: Nester. Gelesen v. M. Hammerschmid für den blog inadaequat von Chris Zintzen
der regen. Gedicht. unveröffentlicht. Gelesen v. M. Hammerschmid für den blog inadaequat von Chris Zintzen