Die Preisverleihung findet am 23. Mai 2023 im Kulturzentrum Eisenstadt um 11 Uhr Vormittag statt
Zu den Preisbüchern
Autor
Die Preisverleihung findet am 23. Mai 2023 im Kulturzentrum Eisenstadt um 11 Uhr Vormittag statt
Zu den Preisbüchern
2.5.2023 – 15.5.2023 in der Alten Schmiede,
Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
jeweils 19 Uhr
& eine Gedichtefahrt zum Festival
27. April 2023
Ein Gedichte- und Sprachspiel-Workshop
Leipziger Buchmesse
Theater der jungen Welt, Leipzig
10 Uhr
(nur für Schulklassen)
Blätterwald im Theater der Jungen Welt, Leipzig
Dankesrede zum Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien, Dezember 2022
In: 1001 Buch. Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur. Themenheft zur Leipziger Buchmesse „meaoiswiamia“ . Hg. v. AG Kinder- und Jugendliteratur. Chefredaktion: Franz Lettner. Wien, Heft 01, 2023.
Der Beginn der Rede:
„Die Welt ist belebt. Der Boden ist belebt. Der Inhalt von Hosentaschen. Das Muttermal, der Stein. Das Tier spricht, der Baum verwandelt sich, die Landschaft bewegt sich, die Ameise singt. Tatsächlich? Tatsächlich. Wissen Sie es noch? Und die Worte, Buchstaben, Sätze, Klänge, Bilder? Auch sie, sind belebt, sprechen, singen, tanzen, bewegen sich. Tatsächlich? Auch sie? Ja, auch sie. Tatsächlich. Fragen Sie die Kinder und lernen Sie von Ihnen, hören Sie ihnen einfach zu, nehmen Sie sie wahr.
Und was sagt das Kindergedicht?
(…)“
Prosagedicht. In memoriam Georgy Halpern
In: Wien, Schwedenplatz. polyphon. Hg. von Lucas Cejpek und Margret Kreidl. Wien: Sonderzahl Verlag 2023.
11. März 2023
Stube Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur
Stephansplatz 3, 1010 Wien
9h bis 10h im Stefanisaal
im Rahmen der Stube-Fernkurstage
freier Eintritt
18. 3. 2023 – im Album von Der Standard
Chantal Herbert liest Kindergedichte von Michael Hammerschmid
18. März 2023 – 10h30 Paris – Bibliothèque Saint-Simon
22. Februar 2022
Samstag, 18. Februar 2023
10:30 Uhr
Buchhandlung Herder
Gelesen wird u.a. aus „Das kleine Ich bin ich“ und „Die Geggis“.
Michael Hammerschmid liest aus seinem Lyrik-Bilderbuch „wer als erster“.
Im Anschluss gibt noch eine Bastel- und Malstation.